New Work - playful Work
Das klingt spannend?

Dann bist du hier richtig! Ich freue mich, dir einen Einblick in meine Arbeit geben zu dürfen! Gerne unterstütze ich auch dich auf deinem Weg in einer modernen Arbeitswelt.

About me

Hi ich bin Max Lindner,

Ich arbeite derzeit bei adesso, einem der führenden IT-Consulting Unternehmen, im Bereich Digital Channels in der Digitalen Transformation / UX-Consulting.

Meine Karriere im Bereich IT begann im Jahr 2011 als Webadministrator und Frontend-Webentwickler bei einem großen Elektronikanbieter. 2014 wechselte ich in die IT-Beratung und arbeitete hauptsächlich für verschiedene Banken, Versicherungen und Unternehmen der Industrie.

Um in Zeiten schneller Veränderungen Schritt zu halten und meinen Horizont zu erweitern, absolvierte ich nebenberuflich eine Weiterbildung zum Digital Transformation Manager an der SHIFTSCHOOL in Nürnberg. Während dieser Zeit wechselte ich zu einer Baufirma in Nürnberg, wo ich im Change-Management und in der digitalen Transformation tätig war. Die Weiterentwicklung und der Fortschritt des Unternehmens in einer sich ständig verändernden Welt sind für mich äußerst spannende Aufgaben, die mir große Freude bereiten.

Ich begleite Kunden von der Idee bis zur technischen Umsetzung in den Bereichen Design Thinking, User Experience und Veränderungsprozessen, um die bestmöglichen Lösungen für ihre Kunden oder Benutzer zu finden. Bei der Auswahl der Methoden berücksichtige ich stets das Mindset, das Skillset und das Toolset und setze diese entsprechend den Bedürfnissen ein. Seit einigen Jahren begeistert mich der Playful-Facilitation-Ansatz, um verborgene Potenziale bei der Ideenfindung zu entdecken und frischen Wind in den Arbeitsalltag zu bringen.

"Man spielt nicht, um erwachsen zu werden. Man wird erwachsen, weil man spielt." - Ashleigh Brilliant

Was ist die digitale Transformation eigentlich?

Ein Social Media-Account alleine reicht heutzutage bestimmt nicht mehr aus, um als Unternehmen im 21. Jahrhundert bestehen zu können. Digitale Transformation erfordert eine tiefgreifende Veränderung im Denken und in der Unternehmenskultur. Ein Unternehmen muss bereit sein, traditionelle Strukturen aufzubrechen und Mindset sowie Prägung einer digitalen Leitkultur mit einer anpassungsfähigen Arbeitsweise einzuführen.
Die Schaffung einer digitalen Leitkultur, die Innovation und Agilität fördert, ist in der heutigen volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen (VUKA) Welt entscheidend. Dies beinhaltet die Integration digitaler Technologien in alle Aspekte des Unternehmens, von der Kundeninteraktion bis zur internen Prozessoptimierung. Unternehmen, die diesen Wandel proaktiv angehen und sich als Trendsetter positionieren, haben die besten Chancen, langfristig erfolgreich zu sein und sich in einer zunehmend digitalisierten Welt zu behaupten.

How I work

Kennt ihr das, wenn ihr aus Meetings geht und denkt: Ich habe eh nichts bewirkt?

Daher liebe ich spielerische Ansätze. Denn spielerisch können komplexe Aufgaben oftmals leichter gelöst werden und sie haben alle eines gemeinsam: Sie machen Spaß! So wird am Ende der Output alles übertreffen, was man von klassischen Methoden kennt und jeder Teilnehmende ist beteiligt gewesen.

Warum ist das mit dem playful Ansatz anders?

Menschen bewegen sich durch Emotion. Wer also Menschen bewegen möchte, muss Emotionen wecken. Spielerische Ansätze wecken sehr viele Emotionen und jeder sollte dabei sein. Meinungen und Einschätzungen sollten auch ohne große Hierarchiespielchen ermittelt werden, denn oftmals werden leider bei der Entscheidungsfindung Mitarbeitende nicht einbezogen, die eigentlich am besten beurteilen können, wie Probleme zu lösen sind. 

LEGO® SERIOUS PLAY™

LEGO® Serious Play® visualisiert komplexe Herausforderungen dabei entwickeln Teilnehmende auf spielerische Weise Strategien, Visionen und Zukunftsszenarien. Sie konstruieren und erleben ihre Modelle in dreidimensionaler Form. Die Methode fördert Kreativität und Problemlösungsansätze.

Playmobil® Pro

Playmobil Pro bietet eine interaktive Methode zur Visualisierung von Geschäftsabläufen. Durch das Einbeziehen der Playmobil-Figuren können Teams reale oder hypothetische Szenarien auf einer Meta Ebene durchspielen. Dies fördert kreatives Denken, verbessert das Verständnis komplexer Zusammenhänge und unterstützt die Problemlösung.

Canvas

Canvas-Methoden nutzen visuelle Rahmen um Ideen zu strukturieren und zu analysieren. Die bekanntesten sind hier das Business Model Canvas oder das Design Thinking Canvas. Teilnehmende können kollaborativ arbeiten, um Geschäftsmodelle zu entwickeln, Probleme zu lösen oder innovative Lösungen zu gestalten.

Open-Space

Die Open Space Methode ist für kollaborative Veranstaltungen, die es Teilnehmenden ermöglicht, Themen zu identifizieren, Gruppen zu bilden um sich z.B. zu verschiedene Themen auszutauschen. Hierbei wird die Selbstorganisation und kreativen Austausch gefördert, indem Sie eine offene Struktur für das Teilen von Wissen, Ideen und Lösungen bietet.

User Journey Mapping

User Journey Mapping ist eine Methode im UX-Design, um die Schritte zu visualisieren, die ein Benutzer durchläuft, um sein Ziel zu erreichen. Es identifiziert Interaktionen, Emotionen und Schwachstellen. Es können Produkte oder Systeme verbessert werden, um eine optimale Benutzererfahrung zu gewährleisten.

World Café

Das World Café ist eine kollaborative Gesprächsmethode für große Gruppen, bei der Teilnehmende in kleinen Gruppen rotieren, um Ideen zu einem bestimmten Thema zu diskutieren und zu teilen. Durch informelle, dynamische Gespräche entstehen vielfältige Perspektiven und innovative Lösungsansätze.

Playful Facilitation

Ein spielerischer Ansatz, oder auch "playful Work", integriert Elemente des Spiels in verschiedene Kontexte, um Engagement, Kreativität und Lernen zu fördern. Dies kann durch Simulationen oder einfach durch Hinzufügen von spielerischen Elementen erreicht werden, so werden Aufgaben unterhaltsamer und motivierender.

Design Thinking

Beim Design Thinking versuchen wir Menschen, für die wir etwas gestalten, besser zu verstehen und in den Mittelpunkt zu rücken. Das nennt man gerne auch Human Centered Design, also Menschzentrierte Gestaltung. Wenn du also etwas Neues erschaffen willst oder eine komplexe Herausforderung wie z.B. die Entwicklung eines neuen Produktes, dann kann Design Thinking unterstützen.

Agilität

Agilität bezeichnet die Fähigkeit eines Unternehmens, sich schnell an neue Marktanforderungen und Chancen anzupassen, ohne dabei das Geschäftsmodell oder die Organisation grundlegend zu verändern. Es bedeutet, flexibel und reaktivauf Veränderungen zu reagieren, aber auch proaktiv und initiativ zu handeln, um zukünftige Entwicklungen vorherzusehen und darauf zu reagieren. Agilität bedeutet also nicht, dass jede Woche die Anforderungen umgeworfen werden können, sondern vielmehr, dass ein Unternehmen in der Lage ist, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und sich den sich ändernden Marktbedingungen anzupassen.

Wie kann ich dir helfen?

Workshops & Trainings

Womöglich stehst du vor großen Anforderungen – zum Beispiel einer IT Transformation, Einführung einer neuen Software oder möchtest an der Zukunft deiner Firma bauen? Bisherige Workshops haben jedoch die Erwartungen nur mäßig erfüllt? Dann sind individuelle Worksops mit dem playful Ansatz und Einbeziehung aller Mitarbeitenden das richtige Setting für dich.

Direkt anfragen

Beratung & Begleitung

Ich begleite dich und dein Team gerne mit agilen Frameworks und Mindeset. Gerne direkt mit hands-on und vorallem durch den Change und darüber hinaus.

Direkt anfragen

UX Consulting und Prototyping

Du hast schon eine grobe Idee wo es hingehen soll? Oder wir finden in einem gemeinsamen Design Thinking Workshop den Weg, den ihr mit einem neuen Programm oder App gehen wollt? Dann unterstütze ich euch auch gerne in den next Steps von der Idee zum klickbaren Prototypen. So wird eure Idee groß und ihr könnt schnell und effektiv Stakeholder überzeugen oder Ideen mit Kollegen teilen. Denn Bilder sagen ja bekanntlich mehr als tausend Worte.

Direkt anfragen

Klingt Spannend?

Du hast Lust auf einen Austausch? Bist auf der Suche nach einem passenden Workshop? Suchst Beratung?

Dann schreib mir doch eine E-Mail oder schau auf Social Media vorbei..

E-Mail ich freu mich drauf